Was ist aktuell beim NABU Weil der Stadt?

Themen, die den NABU Weil der Stadt derzeit bewegen und geplante Aktionen.

 

Amphibiensammlung bei der Hermann-Hesse-Bahn

Bei einer spontanen spätabendlichen Sammelaktion landeten an der alten Hermann-Hesse-Bahn knapp 200 Erdkröten in unseren Eimern. Vom alten Bahnwärterhäuschen bis zum abgesperrten Tunneleingang wurden entlang der Gleise 2 Amphibienzäune gezogen, damit sich keine Kröten bei der Erneuerung der Gleise dort aufhalten. Die Erneuerung verzögerte sich jedoch und der Zaun behindert nun die Wanderung der Kröten aus dem Wald hinunter in die Krötentunnel.

Der Zaun hat auf mehreren hundert Metern keinen Durchlass für die Kröten und so sammelten wir viele Weibchen, die die Männchen bereits dort huckepack tragen, direkt an der Folie ab. Nun sollen Durchlässe ermöglicht werden, denn die abendliche Suche ist sehr anstrengend und nicht ganz ungefährlich. Mit den derzeit dort engagierten Ehrenamtlichen ist das nicht zu stemmen, denn sie sind auch morgens an der Straße unterwegs, um dort die Kröten an der mobilen Leiteinrichtung aus den Eimern zu sammeln. Insgesamt ist noch viel Nachbesserung seitens des Landratsamtes notwendig.

Vielen Dank an Tanja für ihren unermüdlichen Einsatz!

Die Störche sind zurück!

Am 1.3.23  kam mittags die Nachricht, dass im Nest auf dem Storchenturm ein Storch steht.

Darauf haben wir schon gewartet, denn in vielen anderen Orten sind die Störche in diesem Jahr längst zurück, es hat sogar schon im Februar Paarungen gegeben.

Der unberingte Storch verschwand am 2.3. wieder, doch nun sind beide Störche im Nest. Mehr ...

 

Nistkastenaktion Ostelsheim Dittenberg

Nach der freundlichen Freigabe durch die Gemeinde Ostelsheim und dem Revierförster Herrn Martinek haben wir im Februar in einem ersten Step 17 neue Nistkästen und 9 alte Nistkästen neu aufgehängt. Die alten Nistkästen wurden gereinigt und teilweise an neuen Stellen platziert.

 Dank der tollen Unterstützung von einigen freiwilligen Helfern konnte die Aktion an drei Nachmittagen über die Bühne gebracht werden.

 Es hat viel Spaß gemacht, vor allem mit den jüngsten Helfern war es ein kurzweiliger und spannender Nachmittag. So konnten wir in einem alten Nistkasten noch einige taube Eier von einer Kohlmeise bestaunen.

Die Eine oder Andere Frage im Bezug auf Vögel und Ihre Nistgewohnheiten konnte ebenso geklärt werden.

Nach getaner Arbeit hoffen wir nun darauf, dass die Nistkästen auch von den Vögeln angenommen werden. Es wurden auch spezielle Nistkästen, z.B. für den Baumläufer platziert. Die alten Schlafkästen für die Fledermäuse zeugten von der regen Benutzung durch die nächtlichen Flieger.

Es bleibt also bis zum Herbst spannend, wie viele der Nisthilfen Gefallen bei unseren gefiederten Freunden finden. Vielleicht mag sich schon einmal der eine oder andere Naturfreund Gedanken machen, ob er im Herbst bei der Putzaktion der Nisthilfen miterleben möchte, welche Besucher wir anlocken konnten.

 

Claus Schöck

Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Wie jeder Verein, lebt auch die Ortsgruppe des NABU nur durch die Mithilfe vieler Aktiver.

Je mehr Interessierte mitmachen, desto weniger Zeiteinsatz für den Einzelnen!

Setzen Sie Ihre besonderen Fähigkeiten ein!

Entdecken Sie neue Interessen!

 

Es gibt bei uns viele Aufgaben, auch im Hintergrund, ohne die unsere Ziele nicht zu erreichen wären. Deshalb brauchen wir SIE!

Wo? Das ist auf der Seite "Wo kann man mitmachen"  genauer beschrieben.

Um bei einem unserer Projekte mitzumachen, brauchen Sie keine besonderen Fachkenntnisse, nur Spaß am Engagement und das Ziel, sich aktiv für den Naturschutz einzusetzen und seinen Horizont zu erweitern. Anleitung und Einarbeitung sind selbstverständlich.