Mitmachen, mitkommen, mitbestimmen und gemeinsam Spaß haben

 

Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen im Wochenblatt WdS und / oder in der regionalen Presse. Wir versuchen auch hier(siehe weiter unten), die Terminübersicht aktuell zu halten.

 

Falls Sie/Ihr Fragen zu Veranstaltungen habt, am besten per E-Mail unter info@nabu-wds.de , wir freuen uns auf Sie/Euch !

 

Monatliche Treffen der NABU Gruppe

monatliches NABU Treffen/Foto: Claus Schoeck NABU WdS
monatliches NABU Treffen/Foto: Claus Schoeck NABU WdS

Die NABU-Gruppe Weil der Stadt trifft sich regelmäßig im Monat zu einer Gesprächsrunde. Und in den Wintermonaten auch mal virtuell per Zoom.

Unser Treffen ist offen für alle, hier können die Mitglieder sich an den Naturschutzthemen in Weil der Stadt beteiligen und ihre Ideen und Anliegen einbringen oder einfach mal reinschnuppern.

 

Gäste sind immer herzlich willkommen!

 

Das nächste Treffen findet am Mittwoch, den  1.10.25 um 17.30 Uhr im Kolpingzimmer im St. Augustinus statt. Um 18 Uhr haben wir eine Stunde lang ein Gespräch mit unsrem BM Christian Walter. Es wäre schön, wenn viele NABU-Mitglieder und Aktive dabei wären.

 

Jahresprogramm 2025

Viele neue Ideen und Exkursionen warten auf Sie!

 

Nicht alles, was geplant ist, konnten wir im Programm schon mit einem festen Termin belegen. Zu oft mussten wir witterungsbedingt Termine verschieben oder ausfallen lassen. Deshalb setzen wir diesmal kurzfristig die konkreten Termine an. Also einfach  hier reinschauen, denn die Termine kündigen wir hier, sowie im Amtsblättle und auf Instagram an.  

 

Download
Jahresprogramm 2025 der Gruppe Weil der Stadt
Unser Jahresprogramm zum Herunterladen
Jahresprogramm_2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 256.9 KB

Unsere nächsten Aktionen / Veranstaltungen:

Pflanzenbörse am 27.9

Nun ist es bald wieder soweit:

am 27. September findet eine  Herbst - Pflanzenbörse statt – dieses Mal für alles, was im Herbst in Garten oder Balkon geplant, vorbereitet und natürlich auch gepflanzt werden will.

Die NABU-Gruppen Weil der Stadt und Renningen-Malmsheim bieten wieder gemeinsam eine Pflanzen- und Samenbörse an. Es geht um Balkon- und Gartenbepflanzungen: Stauden, Gehölze, Zwiebelpflanzen und natürlich auch Samen von Ihren Pflanzenschätzen und prächtigen Gemüsesorten, die Sie gerne weitergeben, mit andern teilen oder tauschen wollen. Eine wunderbare Möglichkeit überzählige oder sich üppig verbreiterte Pflanzen nicht einfach dem Kompost zu übergeben.

Jetzt ist die richtige Zeit, schon mal zu planen und vielleicht sogar schon zu entscheiden, welche Pflanzen Sie für die Tauschbörse vorbereiten wollen. Sich auszutauschen und vielleicht noch Gartenbücher zum Schmökern zu entdecken. Interessiert?

Dann freuen wir uns, Sie begrüßen zu dürfen.

Wann: am 27. September 2025 von 14.00 bis ca. 16.00 Uhr
Wo: Auf der Bienenwiese in Weil der Stadt 

Ende Lessingstr. , Richtung Biolandhof Riehle

Fragen zur Veranstaltung bitte an nabuwds@holmiland.de

 

Nistkastenpflege im Steckental und in Ostelsheim

Wer wohnte im Nistkasten?

 

 

Die Nistkästen dienen unseren Vögeln im Winter als warme Stube in kalten Nächten. Damit sie nicht unter Parasiten leiden müssen, werden die Nester und mögliche Schädlinge vorher entfernt. 

Dabei können die Nistkästen ganze Geschichten erzählen. Sie erfahren, wie zu erkennen ist, welche Vogelart das Nest gebaut hat und wer nach der Vogelfamilie eingezogen ist. Siebenschläfer, andere Vogelarten oder Fledermäuse?

Wir laden im Oktober zu diesen naturkundlichen Führungen vor allem Familien ein. 

 

Die Führung eignet sich ganz besonders auch für Kinder, denn mit etwas Glück können noch Siebenschläfer

Foto: NABU/ Andrea Troxler                            angetroffen werden. Wer sie noch nicht erlebt hat, dem empfehlen wir diese Aktion ganz besonders.

Am Samstag, d. 4.10. geht es um 10 Uhr mit Thomas Braun ins Steckental.

 

 

Treffpunkt ist am alten Bahnübergang am Wald oberhalb der Straße (1.  Feldweg rechts nach dem Ortsausgang von Weil der Stadt Richtung Schafhausen).

 

Rund um den Dittenberg in Ostelsheim schauen wir am Samstag den 18.10. um 14.30 Uhr mit Claus Schöck in die Nistkästen.

Treffpunkt ist der Parkplatz links am Bahnübergang in Richtung Althengstett.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig und die Teilnahme ist kostenlos, aber wir freuen uns über eine kleine Spende.

Einfach vorbeikommen - wir freuen uns auf euch!

 

 

"Unsere Störche in Weil der Stadt"

Auf diesen Vortrag dürfen wir uns am Freitag, d. 24.10. um 19 Uhr freuen.

Die Storchenbetreuerin Sabine Holmgeirsson wird uns in der Aula des Schulzentrums Weil der Stadt über unsere Störche, die Bruterfolge uns was daraus wurde, mit besonders schönen Fotos berichten.

Mittlerweile hat unser Storchenpaar 4 mal bei uns erfolgreich gebrütet, noch immer ist es das einzige besetzte Nest im Landkreis!

Spannende und lustige, aber auch traurige Geschichten erwarten uns, denn das Überleben der Störche hängt auch sehr vom    Foto: S. Holmgeirsson                                                                    Menschen ab.

 

Die Teilnahme ist kostenlos, aber das Spendenkässle steht bereit.

Wir freuen uns auf viele Besucher!

 

Nehmen Sie teil an einer unserer vielen Aktionen und Exkursionen in Baden-Württemberg. Wir der NABU Weil der Stadt freuen uns auf Sie!