Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen im Wochenblatt WdS und / oder in der regionalen Presse. Wir versuchen auch hier(siehe weiter unten), die Terminübersicht aktuell zu halten.
Falls Sie/Ihr Fragen zu Veranstaltungen habt, am besten per E-Mail unter info@nabu-wds.de , wir freuen uns auf Sie/Euch !
Die NABU-Gruppe Weil der Stadt trifft sich regelmäßig im Monat zu einer Gesprächsrunde. Und in den Wintermonaten auch mal virtuell per Zoom.
Unser Treffen ist offen für alle, hier können die Mitglieder sich an den Naturschutzthemen in Weil der Stadt beteiligen und ihre Ideen und Anliegen einbringen oder einfach mal
reinschnuppern.
Gäste sind immer herzlich willkommen!
Das nächste Treffen findet am Dienstag, d. 13.05.25 um 18.30 Uhr im St. Augustinus statt.
Viele neue Ideen und Exkursionen warten auf Sie!
Nicht alles, was geplant ist, konnten wir im Programm schon mit einem festen Termin belegen. Zu oft mussten wir witterungsbedingt Termine verschieben oder ausfallen lassen. Deshalb setzen wir diesmal kurzfristig die konkreten Termine an. Also einfach hier reinschauen, denn die Termine kündigen wir hier, sowie im Amtsblättle und auf Instagram an.
Es ist wieder soweit!
Mit dem Weiler Hannes und unserer ehemaligen 1. Vorsitzenden, Andrea Frank-Bühler (Botanikerin), geht es wieder auf eine historisch - botanische Wanderung von Hausen zum NSG Büchelberg.
Wir treffen uns am Sonntag, 18.05.2025 um 09:30 in Hausen, am Parkplatz Würmbrücke.
Die Wanderung dauert bis etwa 12 Uhr. Bitte an festes Schuhwerk und ggf. Sonnenschutz denken.
Kosten: Spende für den NABU Weil der Stadt
Alles blüht und Wildbienen und Insekten sind jetzt häufig unterwegs!
Da bieten sich Beobachtungen in der Natur bei schönem Wetter an. Wer genau hinsieht, kann sie entdecken, die Hummeln, die Furchenbienen, die
Schwebfliegen.
Exkursionen dazu bietet Sabine Holmgeirsson bei schönem Wetter an verschiedenen Orten an:
Am Samstag, d. 10.5. um 10 Uhr und am Freitag, d. 23.5. um 17 Uhr im Wildbienengärtle in Schafhausen, am Ende der Oberen Str.
Foto: S. Holmgeirsson, Schenkelkäfer
Am Tag der Artenvielfalt, Samstag, d. 24.5. schauen wir auf der Wildblumenfläche an der Ostelsheimer Steige nach Wildbienen und Insekten.
Treffen um 14 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber der Arztpraxis.
Die Storchenbetreuerin lädt ein zu einem Storchennachmittag beim Klösterle.
Am Samstag, d. 21. Juni 2025 um 17 Uhr treffen wir uns am Parkplatz Klösterle.
Von dort hat man einen guten Blick ins Storchennest, die Jungen sind zu sehen, Fütterungen können beobachtet werden.
Mit vielen Infos zu den Störchen und Tipps für Fotografie und Beobachtung.
Foto: NABU/S.
Holmgeirsson
Gerne also vorhandenes Fernglas oder Spektiv
mitbringen oder auch Fotoausrüstung.
Nehmen Sie teil an einer unserer vielen Aktionen und Exkursionen in Baden-Württemberg. Wir der NABU Weil der Stadt freuen uns auf Sie!